Auf einer Leaksite im Darknet erpresst ein Konglomerat von kriminellen Cybergangs, mutmaßlich unter der Federführung von ShinyHunters, 39 namhafte Unternehmen mit aus Salesforce kopierten Daten. Auf der veröffentlichten Unternehmensliste werden unter anderem auch Adidas, Cartier, Chanel, IKEA, McDonalds, Puma, Toyota, UPS wie auch diverse Fluglinien aufgeführt. Gedroht wird darüber hinaus mit der Zusammenarbeit mit Anwaltskanzleien, die zivil- und wirtschaftsrechtliche Ansprüche gegen die Opfer geltend machen sollen. Welche sensiblen Daten der jeweiligen Opfer abgegriffen wurden, wird aufgelistet und zusätzlich auch ein Beispieldatensatz veröffentlicht. Als Frist für die Aufnahme von Lösegeldverhandlungen wird der 10. Oktober genannt.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier: