Community of Practice (CoP) by Sollence® ACADEMY

Informieren Sie sich hier über die aktuellen Communities in unserem Best Practices-Netzwerk!

Was ist eine Community of Practice?
Dies ist eine praxisbezogene Gemeinschaft von Personen, die ähnlichen Aufgaben und Herausforderungen gegenüberstehen und voneinander lernen wollen. Vorrangiges Ziel ist dabei ein gegenseitiger praktischer Wissenserwerb in Form von Best Practices.

Wie funktioniert eine Community of Practice?
Übergreifend existiert eine sogenannte “Domain”, die wie ein Steuerungsgremium fungiert und die Sammlung und Bereitstellung des Wissens aller Communities sicherstellt. Dadurch können alle Teilnehmenden von dem Wissenserwerb eines übergreifenden Themas profitieren.
Unterhalb der Domain existieren die sogenannten “Circle”, einzelne Gruppen mit konkreten Unterthemen, die wiederum von dem übergreifenden Thema der Domain abgeleitet werden. Durch die Verzahnung und Reflexion aller Circle mit der Domain zahlt sich der praxisnahe Erfahrungsaustausch für alle Beteiligten aus.

Was bietet dabei die Sollence® ACADEMY?
Wir halten die Fäden der CoP zusammen, indem wir die Weiterentwicklung und Finanzierung der Community of Practice steuern. Wir sind Mitglied der Domain und koordinieren und steuern die gesamte CoP, damit sich die Circle auf das Wesentliche konzentrieren können: Den praxisnahen Erfahrungsaustausch zwischen Experten, insbesondere zu Best Practices.

Wie kann ich mich beteiligen und von dem Austausch von Wissen und Erfahrungen profitieren?
Sie haben mehrere Möglichkeiten. Sie können sich gerne auf einer CoP-Veranstaltung anmelden, die Ihnen eine Einblick in einige aktuellen Circle gibt oder auch direkt bei einem Circle anmelden, der Sie thematisch interessiert. Wenn Sie sich unsicher sind, melden Sie sich einfach bei uns. Wir geben Ihnen gerne unverbindliche Tipps!

Domain “Digitale Transformation”

Wir bieten Ihnen immer wieder Einblicke in die Arbeit der Domain und deren Circle, um sich z. B. als potenzieller neuer Teilnehmender einen unverbindlichen Überblick zu verschaffen. Dazu können Sie sich hier für den nächsten Termin am 23. Oktober 2023 anmelden.

Circle “Informationssicherheit – ISMS”

Der Circle zum Thema Informationssicherheit reflektiert detailliert die Herausforderungen zum Schutz von Informationen auf Basis anerkannter Regelwerke, wie z. B. die ISO/IEC 27001, IT-Grundschutz oder TISAX®. Aber auch gesetzliche und behördliche Anforderungen im Umfeld des IT-Sicherheitsgesetzes und den kritischen Infrastrukturen (KRITIS) werden hier diskutiert und kritisch beleuchtet.
Der Circle wird sowohl von Experten der Informationssicherheit als auch von Experten unterschiedlicher Branchen moderiert.

Seien Sie bei einem der nächsten Termine dabei und melden Sie sich noch heute an!

Circle “Motivation & Kreativität”

Oft wird digitale Transformation mit dem Einsatz von neuen Technologien in einem Atemzug genannt. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor, damit diese digitale Revolution gelingen kann, sind vor allem die Menschen. Wie können Mitarbeitende richtig “mitgenommen” werden und welche Möglichkeiten sollten auch methodisch auf jeden Fall genutzt werden? Die Antworten auf diese brennenden Fragen werden in diesem Circle nicht nur diskutiert, sondern auch praktisch angewandt. Erleben Sie, wie Hemmnisse in der Entwicklung mit den richtigen Methoden aufgebrochen und Mitarbeitende Teil einer Bewegung zur digitalen Transformation werden können.

Der Circle wird von Experten mit jahrelanger Expertise und Erfahrung, jeder Spezialist in seinem Bereich, moderiert und verspricht spannende Stunden!

Seien Sie bei einem der nächsten Termine dabei und melden Sie sich noch heute an!

Circle “Cybersecurity”

Der Circle zum Thema Cybersecurity richtet sich an alle Interessierten, die u.a. Themen wie Schwachstellen in Software, Whistleblowing, Blue Team, IT-Security-Prozesse, Penetrationstests oder Ethical Hacking ausführlich diskutieren und kritisch beleuchten möchten.

Der Circle wird daher von erfahrenen OSCP-zertifizierten Experten mit multidisziplinären Hintergrund moderiert, die sich sogar aufgrund ihrer Expertise in der Hall of Fame der europäischen Union befinden.

Seien Sie bei einem der nächsten Termine dabei und melden Sie sich noch heute an!

Circle “Reifegradmodelle für die digitale Transformation”

Der Circle zum Thema Reifegradmodelle für die digitale Transformation reflektiert detailliert den Weg der digitalen Transformation anhand von Reifegradmodellen. Deren Nutzen und die Anwendung in Organisationen werden hier diskutiert und kritisch beleuchtet.

Der Circle wird daher von Experten für wissenschaftlich fundierte Reifegradmodelle (entwickelt an der RWTH Aachen) moderiert.

Seien Sie bei einem der nächsten Termine dabei und melden Sie sich noch heute an!

Circle “Compliance & Recht”

Der Circle zum Thema Compliance & Recht diskutiert die sich verändernden rechtlichen und behördlichen Anforderungen im Kontext der digitalen Transformation. Über das IT-Sicherheitsgesetz (ITSiG), dem Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG), dem Datenschutz (DS-GVO) oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) werden mögliche Auswirkungen und Umsetzungen in den Unternehmen diskutiert und kritisch beleuchtet. Wie bei jedem Circle gilt, dass sich der Circle durch die Beteiligung seiner Mitglieder und aus deren Themenwünschen entwickelt und somit immer am Puls der Compliance-Zeit ist.

Der Circle wird daher von erfahrenen Juristen einer international tätigen Anwaltskanzlei moderiert.

Seien Sie bei einem der nächsten Termine dabei und melden Sie sich noch heute an!

In Planung: Circle “BCM”

Die Unterbrechung eines laufenden Prozesses oder die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes, z. B. auch in Krisen-/Notfallsituationen, kann in jeder Organisation gravierende Auswirkungen für das Geschäftsergebnis haben. Gerade in Zeiten einer digitalen Transformation verändern sich Risikoszenarien und damit auch Abhängigkeiten. Der Circle zum Thema Geschäftskontinuität nutzt allen Interessierten, die Business Continuity Management (BCM) als Wettbewerbsfaktor in Organisationen etabliert haben oder noch etablieren wollen.

Sobald der Circle gestartet wird, geben wir hier die Termine bekannt. Schauen Sie einfach wieder vorbei!

In Planung: Circle “Künstliche Intelligenz (KI)”

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und mit Sicherheit ein wesentliches Thema, wenn es um die digitale Transformation geht. Auf der einen Seite wird sie schon in den unterschiedlichsten Einsatzszenarien erfolgreich verwendet, und auf der anderen Seite warnen viele Experten vor diversen Risiken. Auch hier gilt es, die Risiken abzuwägen, kritisch zu diskutieren und Chancen für die eigene Organisation zu nutzen. Willkommen im Circle KI!

Sobald der Circle gestartet wird, geben wir hier die Termine bekannt. Schauen Sie einfach wieder vorbei!

In Planung: Circle “Kritische Infrastrukturen (KRITIS)”

Wie wesentlich kritische Infrastrukturen sein können, wird oft erst erkannt, wenn diese nicht mehr zur Verfügung stehen. Prävention, gepaart mit einem soliden und systematischen Risikomanagement, soll die Dienstleistungen und Produkte der Organisationen schützen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung es zu erheblichen Versorgungsengpässen bei der Allgemeinheit oder zu Gefährdungen der öffentlichen Sicherheit kommen könnte. Es liegt also ein besonderes Augenmerk auf den Organisationen, die dadurch ein gesteigertes Interesse bei potenziellen Angreifern auslösen.
Welchen gesetzlichen und behördlichen Anforderungen diese Organisation unterliegen oder wie sich Informationssicherheit geschickt mit Geschäftsfkontinuität in den speziellen Sektoren (Branchen) für den Schutz der kritischen Infrastrukturen nutzen lässt, werden nicht die einzigen spannenden Themen in diesem Circle sein.

Sobald der Circle gestartet wird, geben wir hier die Termine bekannt. Schauen Sie einfach wieder vorbei!