Informationen und Anmeldung zur Online Community of Practice (CoP) der Sollence® ACADEMY
Circle Zertifizierung & Prüfung
CoP: Digitale Transformation
Termin: 15.10.2025 von 16-17:30 Uhr
Ort: Online
Regeln der Veranstaltung: CoP-Regelungen
Preisliste zu der Community of Practice: Preisliste
Was erwartet Sie in diesem Circle
Compliance wird durch eine Zertifizierung und / oder Prüfung einer unabhängigen dritten Partei nachgewiesen. Die Anforderungen bzw. der Formalismus ist jedoch je nach Standard oder Regelwerk unterschiedlich. Genau daher bedarf es einer guten Vorbereitung, die auf Basis von Erfahrungen beruht. Der Circle zum Thema Zertifizierung & Prüfung nutzt allen Interessierten, die sich mit den Anforderungen und Umsetzung mit diesem Thema in ihren Organisationen auseinandersetzen. Der Circle zum Thema Zertifizierung & Prüfung bietet Ihnen die einmalige Chance sich direkt und vertraulich mit Auditoren und Prüfern auszutauschen.
Der Circle wird von Experten, die jahrelange Erfahrungen in Zertifizierungs- & Prüfungsverfahren sowie 1st- 2cd- und 3rd-Party-Audits vorweisen können und für Prüfungsgesellschaften tätig sind, moderiert.
Weitere Informationen zur CoP
Übergreifende Informationen zur Community of Practice finden Sie hier.
Eine Übersicht zu den Terminen finden Sie in der Veranstaltungsübersicht.
Ihr Moderatorenteam für den Circle
Knut Krummnacker
Senior-Consultant der Sollence® GmbH in Düsseldorf. Seine Kernkompetenzen sind Qualitäts-, Informationssicherheit- und (IT-)Service-Managementsysteme sowie integrierte Systeme. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Bereich Informationstechnologie, davon mehr als 15 Jahre in leitenden Positionen in der Geschäftsleitung und als Geschäftsführer. Seit 2012 ist er regelmäßig in der Rollen QMB, ISB und als Auditor in Audits und Prüfprozessen von IT-Unternehmen verantwortlich. Er verantwortet darüber hinaus Prüfungen nach §8a BSIG (KRITIS) in den eingesetzten Prüfteams.
Andreas Altena
Geschäftsführer der Sollence® GmbH in Düsseldorf. Seine Kernkompetenzen sind Qualitäts-, Informationssicherheit-, Datenschutz- und (IT-)Service-Managementsysteme, Service-Excellence sowie integrierte Systeme.
Über seine Tätigkeit als Geschäftsführer und Lead-Consultant hinaus begutachtet er seit 2007 als DQS-Senior-Auditor national und international Managementsysteme in den genannten Bereichen und für kritische Infrastrukturen (KRITIS). Seit 2012 ist er als Trainer und Experte für die DGQ-Weiterbildung in den Bereichen Qualitätsmanagement, Informationssicherheit und in der Auditorenausbildung unterwegs. Besonders am Herz liegt ihm das Themenfeld der Informationssicherheit in Zeiten der Digitalisierung, weshalb er sich gegen die „digitale Sorglosigkeit“ engagiert.
Er ist Autor und Mitautor von verschiedenen Veröffentlichungen rund um die Themen Managementsysteme, Risikomanagement und Informationssicherheit.
Agenda der Veranstaltung
Uhrzeit | Thema |
---|---|
16:00 – 16:10 Uhr | Begrüßung und Informationen zum Circle |
16:10 – 17:15 Uhr | Moderierte Arbeit des Circles |
17:15 – 17:30 Uhr | Zusammenfassung der Ergebnisse im Plenum mit Verabschiedung |
Anmeldeformular
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen