KI in die Unternehmensstruktur implementieren by SOLLENCE® ACADEMY
Von ChatGPT über Agentische KI bis hin zu generativen Design‑Systemen oder RAGs – Künstliche Intelligenz verändert Wertschöpfung, Kundenkontakt und interne Abläufe rapide. Gleichzeitig verpflichtet der EU AI Act Unternehmen zu Transparenz, Risikomanagement und Governance. Unser zweitägiger Workshop schließt genau diese Lücke: Der erste Teil vermittelt kompakt die technologischen Möglichkeiten, die wichtigsten Risiken und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Der zweite Teil übersetzt dieses Wissen in Ihr Unternehmensumfeld – von der strategischen Verankerung über Use‑Case‑Priorisierung bis zum Pilot mit klaren KPIs sowie einem ersten Compliance‑Check. So gehen Sie mit einem umsetzbaren Fahrplan für eine nachhaltige KI‑Einführung nach Hause.
Der Workshop findet in der passenden Lernumgebung für den kreativen und innovativen Workshop statt.
Ziel(e) / Ihr Nutzen
Nach zwei Tagen verfügen die Teilnehmenden über:
- ein gemeinsames, praxisnahes Verständnis zentraler KI‑Begriffe, Markt‑ und Technologietrends;
- erste, unternehmensspezifische KI‑Richtlinien– inklusive Leitprinzipien, Rollenbild und IT‑Sicherheitsanforderungen;
- einen greifbaren Pilot‑Use‑Case mit KPI‑Set, Compliance‑Erstbewertung und klaren Next Steps;
- konkrete Impulse für Change‑Management und Enablement, um Schatten‑IT zu vermeiden und Akzeptanz zu fördern.
Zielgruppe/ Voraussetzungen
Geschäftsführer:innen, COO, Leiter:innen Operations/Prozesse, Verantwortliche für Organisations‑ und Prozessentwicklung, Head of Sales/Customer Success – kurz: Entscheider:innen, die KI zügig vom Experiment in den operativen Nutzen überführen wollen.
Teilnehmerzahlen
mind. 6 – max. 14
Dauer der Veranstaltung
2 Tage, jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Art der Durchführung
Präsenz-Workshop
Erkunden Sie noch weitere, ergänzende Leistungen zu dem Compliance-Training zur Weiterentwicklung in Ihrer Organisation: